Wie funktioniert die Aufnahme eines Laser-Doppler-Bildes?
Die Aufnahme eines Laser-Doppler-Bildes einer Verbrennungswunde ist sehr einfach und stellt keinerlei Risiko für Kinder oder Erwachsene dar, auch nicht während der Schwangerschaft.
Nach der Erstbehandlung und einer Reinigung der Wunde wird das Team des Verbrennungszentrums einen Termin für die Aufnahme des Laser-Doppler-Bildes festlegen. Dies sollte frühestens 48 Stunden und nicht später als 5 Tage nach der Verbrennung stattfinden.
Vorbereitung der Bildaufnahme
Die Wundverbände und Cremes werden für die Bildaufnahme entfernt sowie lose Gewebereste. Die Experten des Verbrennungsteams werden daraufhin eine visuelle Begutachtung durchführen und zusätzliche Informationen einholen, sofern dies notwendig ist.
Die Laser-Doppler-Bildaufnahme
Das Messsystem ist transportable und kann sowohl am Krankenbett als auch in jedem Behandlungsraum verwendet werden. Das Fachpersonal wird die Bildgröße an die Wunde anpassen und mit der Datenaufnahme beginnen.
Abhängig von der Wundgröße und vom eingesetzten Gerät beträgt die Bildaufnahmezeit zwischen wenigen Sekunden und ca. 1 ½ Minuten.
Die Bildaufnahme ist berührungslos und verursacht keinerlei Schmerzen. Für den Patienten ist die Bildaufnahme nur durch einen kleinen roten Lichtpunkt oder eine Lichtlinie sichtbar, die über die Wunde geführt werden.
Ergebnis und Beurteilung des Bildes
Das Ergebnis der Laser-Doppler-Untersuchung ist sofort am Computer verfügbar und wird für eine spätere Beurteilung gespeichert.
Da die Bilder auf jedem Bildschirm dargestellt werden können, sind sie auch für die Chirurgen während einer Operation verfügbar, um die chirurgisch zu behandelnden Gewebe abzugrenzen.