Fragen und Antworten (FAQ)
F: Wann soll ein LDI-Bild aufgenommen werden?
A: Die Bildaufnahme soll etwa zwischen 48 Stunden und 5 Tagen nach der Verbrennung erfolgen.
F: Wie lange dauert eine Bildaufnahme?
A: Das hängt von der Verbrennungsgröße und der Auflösung ab. Typischerweise dauert ein Scan zwischen 40 Sekunden und 1 ½ Minuten mit dem moorLDI2-BI, und zwischen 4 und 8 Sekunden für den moorLDLS-BI. Die Gesamtzeit für die Bildaufnahme hängt aber auch von der Anzahl der Einzelaufnahmen ab, die für die Bildgebung der gesamten Verbrennungswunde notwendig sind.
F: Wie tief dringt das Laserlicht in das Gewebe ein?
A: Da die Haut und das Blutgefäßbett nicht homogen sind, ist diese Frage nicht leicht und nicht genau zu beantworten. Eine gute Näherung ist eine Eindringtiefe von ca. 2 mm. In Untersuchungen konnte kein Einfluss der Hautdicke bzw. Pigmentierung auf die Genauigkeit der LDI-Vorhersagen gefunden werden.
F: Entsprechen die Systeme moorLDI2-BI und moorLDLS-BI dem DICOM-Standard?
A: Ja, wir haben Versionen, die dem DICOM-Standard entsprechen. Bitte fragen Sie uns nach Details.
F: Besteht eine Kontraindikation bei Schwangerschaft?
A: Nein.
F: Was ist das größte Wundareal, das mit LDI erfasst werden kann?
A: Die maximale Bildgröße eines einzelnen Scans beträt ca. 50 cm x 50 cm für den moorLDI2-BI und ca. 15 cm x 20 cm für den moorLDLS-BI. Im moorLDLS-BI kann durch die Software eine sequentielle Bildaufnahme eingestellt werden, um größere Areale zu scannen.